Posts mit dem Label Werbefahrzeuge werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Werbefahrzeuge werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 7. Oktober 2023

007 in 1:87 - Aston Martin DB5 von Brekina und Bond-Modelle von Suntory

Filmfahrzeuge im Maßstab 1:87 sind ein schönes, aber leider auch überschaubares Sammelgebiet. Brekina hat in der jüngeren Vergangenheit mehrere Modelle ausgeliefert, die in Farben der Autos aus Hollywood-Streifen gehalten sind. Eines der bekanntesten Fahrzeuge ist der silberne Aston Martin DB5 aus den James-Bond-Filmen, den es dank Brekina jetzt auch 87fach verkleinert gibt.

Montag, 10. Mai 2021

Ansteckend - Pin-Set „100 Jahre ADAC“ (2003)

Manchmal entdecke ich beim Durchforsten von EBay etwas, was eigentlich gar nicht in mein Sammelgebiet passt, aber irgendwie doch einen „Habenwollen“-Reflex auslöse - vielleicht kennt Ihr das ja auch. So geschehen mit einem Set mit drei kleinen Fahrzeugen zum Anstecken...


Dienstag, 18. August 2020

Eierautos & Co. - Update (3)

Zeit für ein weiteres Update zum Thema "Eierautos" (Plastikfahrzeuge aus den 1980er Jahren, bekannt auch als "Quickys") und der überraschende Beweis, dass es schon damals Merchandising und Lizenzprodukte gab...


Mittwoch, 22. Juli 2020

Eierautos & Co. - Update (2) und Suche

Wieder gibt es ein paar interessante Infos zu meinem Sammelthema "Eierautos" (Fahrzeuge der Fa. Dom Plastik, bekannt unter der Bezeichnung "Nesquik Quikys") die ich Euch nicht vorenthalten möchte...


Montag, 29. Juni 2020

Eierautos & Co. - Update (1)

Zu Ostern postete ich erstmals einen Beitrag zum Thema "Eierautos" bzw. "Quikys" - die Fahrzeuge, die in den 1980er Jahren in den Packungen des Kakaopulvers "Nesquik" zu finden waren. Seitdem hat sich bei meinen Recherchen zu diesem Thema einiges getan. Deswegen heute ein kleines Update.


Samstag, 11. April 2020

Frohe Ostern! - Ostergruß & Eierautos

Allen Lesern meines Blogs "Modell:87" wünsche ich ein schönes Osterfest!


Passend zu Ostern habe ich ein paar "Eierautos" herausgesucht. Die Kinder der 70er und 80er Jahre düften die "Quikys" kennen, die damals in den Kakaodosen der Marke "Nesquik" als Zugabe versteckt waren.