Holz war im letzten Jahrhundert viele Jahre lang das Material zur Herstellung von Modellbahnzubehör - doch nicht nur im Erzgebirge wurden Holzfiguren und -Fahrzeuge hergestellt, sondern auch von Preiser in Rothenburg ob der Tauber. Aus dem Jahr 1955, einem Jahr vor Beginn der Kunststofffigurenproduktion bei Preiser, stammt der kleine Marktstand.
Posts mit dem Label Retro werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Retro werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Dienstag, 2. August 2022
Freitag, 22. Juli 2022
Eierautos & Co. - Update (7): Made in Hongkong
Eierautos made in Deutschland, Polen und Südamerika habe ich ja schon gezeigt - und immer wieder fragte ich mich, ob es auch Fahrzeuge gibt, die in Asien hergestellt wurden. Und hier kommt die Antwort…
Mittwoch, 29. Dezember 2021
Vorsicht, zerbrechlich! - Porzellanmodelle aus den 1930er Jahren
Sie gibt es in wahrscheinlich jeder Modellsammlung: Modelle, die nicht super-detailliert sind, dafür aber einen besonderen Charme haben. Nachdem ich jahrelang nach den kleinen Porzellanfahrzeugen aus den 1930er Jahren gesucht habe, ist nun fast ein kompletter Satz in die Sammlung gefahren, der auf jeden Fall eine Vorstellung verdient hat!
Samstag, 6. März 2021
Noppen-Nostalgie - Lego-Nutzfahrzeuge aus den frühen 1970ern
Meine beiden Söhne bekamen vor kurzem eine große Kiste mit alten Lego-Steinen. Natürlich musste Papa schauen, wie alt diese Lego-Steine sind und ob etwas brauchbares dabei ist. Was Papa fand, zeigt er Euch hier.
Dienstag, 18. August 2020
Eierautos & Co. - Update (3)
Zeit für ein weiteres Update zum Thema "Eierautos" (Plastikfahrzeuge aus den 1980er Jahren, bekannt auch als "Quickys") und der überraschende Beweis, dass es schon damals Merchandising und Lizenzprodukte gab...
Mittwoch, 22. Juli 2020
Eierautos & Co. - Update (2) und Suche
Wieder gibt es ein paar interessante Infos zu meinem Sammelthema "Eierautos" (Fahrzeuge der Fa. Dom Plastik, bekannt unter der Bezeichnung "Nesquik Quikys") die ich Euch nicht vorenthalten möchte...
Montag, 29. Juni 2020
Eierautos & Co. - Update (1)
Zu Ostern postete ich erstmals einen Beitrag zum Thema "Eierautos" bzw. "Quikys" - die Fahrzeuge, die in den 1980er Jahren in den Packungen des Kakaopulvers "Nesquik" zu finden waren. Seitdem hat sich bei meinen Recherchen zu diesem Thema einiges getan. Deswegen heute ein kleines Update.
Samstag, 11. April 2020
Frohe Ostern! - Ostergruß & Eierautos
Allen Lesern meines Blogs "Modell:87" wünsche ich ein schönes Osterfest!
Passend zu Ostern habe ich ein paar "Eierautos" herausgesucht. Die Kinder der 70er und 80er Jahre düften die "Quikys" kennen, die damals in den Kakaodosen der Marke "Nesquik" als Zugabe versteckt waren.
Passend zu Ostern habe ich ein paar "Eierautos" herausgesucht. Die Kinder der 70er und 80er Jahre düften die "Quikys" kennen, die damals in den Kakaodosen der Marke "Nesquik" als Zugabe versteckt waren.
Sonntag, 22. März 2020
Anno dazumal (4): Zinnmodelle von Mercedes-Benz
Zum Abschluss der kleinen Serie mit Modellen aus der Anfangszeit des Automobils möchte ich Euch heute ein - wie ich finde - außergewöhnliches Set zeigen, das aus sechs Zinnfiguren besteht, die alte Mercedes-Benz-Fahrzeuge darstellen.
Dienstag, 24. Dezember 2019
Kneto Roll - „Modellautos“ aus Knete
Zu Weihnachten möchte ich Euch ein besonderes Stück aus meiner Sammlung zeigen: Kneto Roll, ein Spielset aus Mitte der 1960er Jahre von der Firma Feuchtmann aus dem mittelfränkischen Burgbernheim.
Abonnieren
Posts (Atom)