Sonntag, 27. Dezember 2020
Modell-Vorschau 2021 - Neuheiten im Überblick (Stand: 27.12.2020) ...Update folgt in Kürze...
Freitag, 25. Dezember 2020
Fränkische Weihnacht - MAN TGA „Weihnachten 2004“ von Schuco
Zwischen 2001 und 2007 erschien in der Schuco Edition 1:87 jährlich ein Weihnachtsmodell, ein limitierter Sattelzug mit weihnachtlichen Motiven. Das 2004er Modell mit dem Thema „Weihnachtsstadt Nürnberg“ ist das einzige aus dieser Reihe in meiner Sammlung.
Der bekannte MAN TGA von Highspeed, zur damaligen Zeit der Hauptlieferant für Schucos 1:87er Reihe, bildet zusammen mit einem Kofferauflieger das Grundmodell für den Weihnachtstruck 2004.
Die verschneite Nürnberger Kaiserburg ist wiederkehrendes Motiv des Sattelzugs und sowohl auf beiden Seiten und der Rückseite des Aufliegers als auch auf der Zugmaschine zu finden. Auf dem Dach des Aufliegers sieht man die berühmte Frauenkirche, von deren Empore das Nürnberger Christkind jährlich den Christkindlesmarkt eröffnet.
Die Frauenkirche spiegelt sich zudem in einer Christbaumkugel, die in Teilen auf den Seiten des Fahrerhauses der Zugmaschine zu sehen ist und schließlich auf dem Auflieger fortgesetzt wird. Die Schriftzüge „Merry Christmas 2004“, „Weihnachtsstadt Nürnberg“ und das Schuco-Logo ergänzen die Gestaltung des überwiegend in blau gehaltenen Modells.
Während die Zugmaschine im Rasterverfahren aufwändig bedruckt wurde, ist der überwiegend aus Kunststoff bestehende Auflieger mit Klebefolien versehen.
Verpackt ist das Modell in einer großen Kunststoffvitrine, ähnlich den PC-Vitrinen von Herpa. Auf dem Umkarton meines Modells klebt noch das Preisschild mit dem damaligen Verkaufspreis - für 12,99 Euro wechselte der weihnachtliche LKW den Besitzer.
22668 MAN TGA Sattelzug „Christmas 2004“ (Schuco, Edition 1:87, nur noch gebraucht erhältlich)
Donnerstag, 24. Dezember 2020
Geschenke aus Fürth - Weihnachtsmodelle 2020 von Schuco
Der Vollständigkeit halber sei noch das „Piccolo Christmas Special“-Modell erwähnt, in diesem Jahr ein Unimog U401 in hellblau mit einem mit Weihnachtsbäumen beladenen Hänger (450527700, 750 Stück).
Und dann lag noch eine kleine Überraschung von Schuco unter dem Weihnachtsbaum: Da das diesjährige Sammlertreffen am Fürther Hauptsitz coronabedingt ausfallen musste, erhielten die Besucher des Vorjahres per Post im November einen vergoldeten Schuco Aufziehschlüssel - eine schöne Geste.
452656100 Land Rover 88, dunkelblau/Gold, „MHI Weihnachten 2020“, 1000 Stück (Edition 1:87, ca. 20 Euro)
450181500 BMW 502, gold-metallic, Händlermodell 2020, 1000 Stück (Piccolo)
Mittwoch, 23. Dezember 2020
Weihnachtsgrüße
Weihnachten, der bevorstehende Jahreswechsel und der erste Geburtstag des Blogs modell:87 - Zeit für einen kleinen Blick zurück und nach vorne.
Auch wenn die ersten Impfungen in naher Zukunft hoffen lassen, wird uns Corona auch noch im kommenden Jahr beschäftigen: Wie lange der aktuelle Lockdown dauern wird, kann heute noch niemand sagen. Auch bei Veranstaltungen wird es Verschiebungen und weitere Absagen geben: So wird die Spielwarenmesse 2021 erst im Juli stattfinden, die Bedeutung des Modellbaubereichs zu diesem Messetermin weiter abnehmen, da viele Hersteller auch ohne Messe ihre Neuheiten zum traditionellen Termin im Januar vorstellen werden.
Als eine von wenigen Branchen konnten die Hersteller von Modellbahnen und Modellbauartikeln von der Corona-Situation profitieren: Vielen Menschen entdeckten den Modellbau neu oder wieder, Lieferengpässe bei Neuheiten und im Weihnachtsgeschäft waren die Folge.
Aus gesundheitlichen Gründen (nein, glücklicherweise nicht Corona) konnte dieser Blog im Herbst leider nicht so gepflegt werden, wie geplant. Zahlreiche Modellneuheiten liegen noch hier, die auf eine Vorstellung warten - die Liste soll nun nach und nach abgearbeitet werden. Für 2021 gibt es die eine oder andere Änderung im Blog:
- Geplant ist regelmäßig mindestens ein Update pro Woche - dies kann eine Vorstellung einer aktuellen Neuheit in 1:87 sein, oder auch ein Blick auf schon etwas ältere Modelle.
- Thematisch passende Berichte möchte ich gerne zu kleinen Reihen bündeln, wie ich das 2020 zum Beispiel mit den Vorstellungen von Modellen aus der Frühzeit des Automobils gemacht habe. Damit das ganze nicht zu monoton wird, werde ich aber diese Blogeinträge nicht direkt hintereinander veröffentlichen, sondern mit zeitlichen Abständen, die mit „normalen“ Blogeinträgen ausgefüllt werden.
- Der Schwerpunkt wird natürlich auch weiterhin bei Modellen im Maßstab 1:87 liegen, Vorstellungen von Modellen in anderen Maßstäben (1:160 oder 3 Inch) werden gelegentlich eingestreut werden.
- Auch das Thema „Werbebeigaben der 1980er Jahre“ allgemein und die „Eierautos“ im Speziellen sollen weiter unregelmäßig ihren Platz hier finden.
- Der Bau des „Erlebnisdorfs“ im Maßstab 1:160 wird ebenfalls in unregelmäßigen Abständen hier dokumentiert werden.
- Immer Anfang des Monats soll es eine kleine bebilderte Auflistung meiner „Neuzugänge“ in der Sammlung geben, in der dann auch die Modelle gezeigt werden, die keine gesonderte ausführliche Vorstellung im Blog bekommen.
- Und auch ohne Spielwarenmesse wird es im Januar eine Berichterstattung zu den Modellauto- und Zubehör-Neuheiten geben.
Vielen Dank an dieser Stelle an alle Leser des Blogs: Rund 20000 Seitenzugriffe im ersten Jahr sind eine tolle Zahl, aber definitiv noch ausbaufähig. Vor allem der Live-Messebericht von der Messe aus Nürnberg sorgte für zahlreiche Besucher aus der ganzen Welt. Ohne neue Einträge ging die Zahl der Zugriffe ab September dann ein wenig nach unten.
In diesem Sinne wünsche ich allen Lesern von modell:87 und metall:87 ein schönes Weihnachtsfest, einen guten Rutsch ins neue (Modell-)Jahr 2021 und vor allem Gesundheit!
Für Weihnachten sind 2 Updates zum Thema Weihnachtsmodelle geplant.